707.6.10 PUR Kantenschmelzklebstoff - weiß

Reaktiver PUR Schmelzklebstoff für die Kantenklebung

Kantenverklebung vieler gängiger Kantenmaterialien wie Massivholz- und Furnierkanten, Kanten aus HPL, sowie PVC-Kanten. Erhältlich in einer HolzHer Dose, als Hülse oder im Standbodenbeutel.

Produktdetails

Vorteile
  • Ausgezeichnete Festigkeit - auch bei Dampfbelastung
  • Kältebeständigkeit bis -30°C
  • Wärmefestigkeit bis +150°C
Anwendungsgebiete
  • Duroplast - Kanten
  • Furnierkanten
  • Massivkanten
  • PVC - Kanten extrudiert /kalandriert in Stangen- und Rollenform
  • Thermoplast-Kanten
Lagerung
  • KLEIBERIT 707.6.10 ist in ungeöffneten Originalgebinden ca. 12 Monate lagerfähig
  • Vor Feuchtigkeit schützen!
Hinweise
  • Bei langen und starken Werkstücken im oberen Temperaturbereich arbeiten
  • Niedrige Temperaturen vermindern die Benetzung der Kante. Auftragsmenge und Anpressdruck sind so einzustellen, dass die Auftragsriefen zerquetscht werden und der Klebstoff an den Kantenrändern leicht ausperlt. Dieses lässt sich mit einer transparenten Testkante am besten kontrollieren.
  • Verwenden Sie nur frisch zugerichtete Massivholzkanten mit bester Passform
  • Krumme oder verwundene Kanten sind ungeeignet
  • Richten Sie auch die Kanten des Trägermaterials sehr genau zu
  • PUR-Schmelzklebstoffe ermöglichen gegenüber EVA-Schmelzklebstoffen deutlich dichtere Fugen
  • Vorsicht bei dicken PVC-Kanten in Rollenform wegen der hohen Verspannung
  • Achten Sie bei den Anpressrollen auf maximalen Druck
Technische Details
Attributbezeichnung Attributwert
Produktspezifikation
Farbe weiß
Chemische Basis Polyurethan
Gefahren
GHS Signalwort Gefahr
Gefahrenstoffbeschreibung Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat
H und P Sätze Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Kann vermutlich Krebs erzeugen. Einatmen von Dampf vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
GHS Symbole
Datenblätter
Sicherheitsdatenblatt Download
Technisches Datenblatt Download